Allergologie in der Praxis Dr. Schönherr – Ihre Allergie-Praxis in Köln-Süd

Allergien sind weit verbreitet und können die Lebensqualität stark einschränken.
Unsere Praxis im Kölner Süden ist seit über 30 Jahren auf die Diagnostik und Behandlung allergischer Erkrankungen spezialisiert – und zählt zu den führenden allergologischen Einrichtungen in Köln.

Was ist Allergologie?

Die Allergologie befasst sich mit der Diagnose und Therapie von Erkrankungen, die durch allergieauslösende Stoffe – sogenannte Allergene – verursacht werden. Ziel ist es, Symptome zu lindern, Komplikationen wie z. B. allergisches Asthma zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern.

Habe ich eine Allergie? Wie gehe ich vor?

Wenn Sie den Verdacht auf eine Allergie haben, vereinbaren Sie gerne einen Termin in unserer Sprechstunde.

  • Ihre Hausärztin/Ihr Hausarzt hat eine Testung ausdrücklich empfohlen? Bringen Sie uns bitte die entsprechende Überweisung mit.

  • Bereits Patient bei uns? Sprechen Sie uns einfach z. B. bei einer Vorsorgeuntersuchung auf Ihre Beschwerden an.

Wichtig: Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend – insbesondere zur Vorbeugung von chronischen Atemwegserkrankungen wie allergischem Asthma. Mit gezielten Maßnahmen, oftmals auch nur ein erstes Beratungsgespräch, lassen sich oft sehr gute Erfolge erzielen – auch ohne aufwendige Therapien.

Allergologie Köln

Was sind häufige Allergene?

Zu den typischen Auslösern allergischer Reaktionen zählen Pollen, Tierhaare, Hausstaubmilben, Schimmelpilze, Insektengifte (Biene, Wespe), Latex, Lebensmittel und Zusatzstoffe, Medikamente, Kontaktstoffe (z. B. Metalle, Duftstoffe, Kosmetika) sowie berufsspezifische Substanzen.

Welche Testverfahren stehen zur Verfügung?

  • Prick-Test: Allergene werden als Tropfen auf die Haut (meist Unterarm) aufgetragen und leicht eingeritzt.

  • Prick-to-Prick-Test: Direkter Hauttest mit dem Originalallergen (z. B. frisches Nahrungsmittel).

  • Scratch-Test: Substanzen werden durch oberflächliches Anritzen aufgetragen.

  • Intracutan-Test: Kleine Mengen des Allergens werden in die oberste Hautschicht injiziert.

  • Epikutantest: Testpflaster mit möglichen Kontaktallergenen (z. B. Kosmetika, Metalle) bleiben 48 Stunden auf dem Rücken, das Ergebnis wird nach 72 Stunden (am dritten Tag) abgelesen.

  • Provokationstest: Das Allergen (bzw. die entsprechende medizinische Testlösung) wird in die Nase gesprüht, um die Reaktion direkt zu messen und beobachten.

Allergie Praxis Köln Süd

Welche Pollen sind aktuell in Köln unterwegs?

Aktuelle Polleninformationen finden Sie z. B. auf Seiten mit Pollenflug-Vorhersagen.
Praktisch für unterwegs: Zahlreiche kostenlose Apps, z.B. „Husteblume“ oder „Klarify“ bieten tagesaktuelle Informationen für Ihre Region.

 

So bereiten Sie sich optimal auf das Erstgespräch vor

Bitte bringen Sie – wenn möglich – diesen Anamnesebogen ausgefüllt zum Termin mit. Das spart Zeit und schafft Raum für ein ausführliches Gespräch mit Ihrem Arzt.


Ihre Allergologen in Köln Süd

Dr. med. Marc Schönherr und Dr. med. Carl-H. Schönherr verfügen über die Zusatzbezeichnung „Allergologie“.
Dr. Marc Schönherr ist zudem von der Ärztekammer Nordrhein zur Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten im Bereich Allergologie ermächtigt.

Allergie Praxis Köln Süd – Ihre Experten für viele Allergien.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – wir beraten Sie gerne.

Allergie Praxis Köln Süd Testung Erdnussallergie