Der Notfalldatensatz auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) für gesetzlich Krankenversicherte dient dazu, im Notfall schnell und gezielt wichtige Gesundheitsinformationen über den Patienten bereitzustellen. Dieser Datensatz kann lebensrettend sein, weil er es Notfallhelfern, Rettungskräften und Ärzten ermöglicht, ohne großen Zeitverlust die wichtigsten medizinischen Informationen des Patienten abzurufen.

Inhalte des Notfalldatensatzes:

  1. Allergien und Unverträglichkeiten: Informationen zu bekannten Allergien oder Unverträglichkeiten gegenüber Medikamenten oder anderen Stoffen, um allergische Reaktionen im Notfall zu vermeiden.
  2. Chronische Erkrankungen: Diagnosen von Erkrankungen, die für die medizinische Versorgung von Bedeutung sein könnten, wie z. B. Diabetes, Herzerkrankungen oder Asthma.
  3. Medikamentenplan: Übersicht über aktuelle Dauermedikamente, um Wechselwirkungen oder Überdosierungen zu verhindern.
  4. Kontaktdaten von behandelnden Ärzten: Die Namen und Kontaktdaten der behandelnden Ärzte, um im Zweifel weitere Informationen über die Krankengeschichte einholen zu können.
  5. Hinweise auf Implantate oder andere medizinische Geräte: Informationen über implantierte Geräte wie Herzschrittmacher oder Prothesen, die für die Behandlung relevant sein könnten.
  6. Notfallkontakte: Angaben zu Personen, die im Notfall benachrichtigt werden sollen.

Funktion und Zugriff: Der Notfalldatensatz ist darauf ausgelegt, nur in Notfällen abgerufen zu werden. Damit die Daten auf der Gesundheitskarte gespeichert werden können, muss der Patient ausdrücklich einwilligen, und nur autorisierte Personen wie Ärzte oder Rettungskräfte dürfen im Notfall auf diesen Datensatz zugreifen. Das Ziel ist, dem medizinischen Personal eine schnellere und sicherere Entscheidungshilfe zu geben, vor allem wenn die Person selbst z.B. durch die Notwendigkeit von starken Schmerzmedikamenten nicht ansprechbar ist.

Zusammengefasst ist der Notfalldatensatz eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, die Patienten helfen kann, im Ernstfall eine bestmögliche und personalisierte medizinische Versorgung zu erhalten.


    Ihre Daten für die Anlage des Notfalldatensatzes:


    Bitte geben Sie an, welche Daten wir als Notfalldatensatz für Sie vorbereiten dürfen:

    Zum Speichern des Notfalldatensatzes auf der GK-Versichertenkarte kommen Sie bitte persönlich mit Ihrer Versichertenkarte an die Anmeldung.

    Mit der Übermittlung und Speicherung meiner Daten bin ich einverstanden. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und akzeptiert.

    Zur Datenschutzerklärung

    Folgende Einwilligung geben Sie mit Absendung des Formulars und durch persönliche Aufforderung zur Speicherung des Notfalldatensatzes auf Ihrer Versichertenkarte ab:
    Ich willige in eine Teilnahme zur Nutzung des „Notfalldatensatzes“ ein. Ich willige in die damit verbundene Erstellung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten für einen Notfalldatensatz „NFD“ ein. Mein Arzt ist bei Anlage und Aktualisierung des Notfalldatensatzes berechtigt eine elektronische Kopie für die eigene Dokumentation der medizinischen Leistung zu erstellen. Ich bin mir bewusst, dass meine Einwilligung freiwillig ist und ich weiß, dass ich keine Nachteile erleide, wenn ich die Einwilligung nicht erteile. Ich bestätige außerdem, dass mir das Einverständnis meiner Kontaktperson, die im Notfall zu benachrichtigen ist, zur Aufnahme, Verarbeitung und Nutzung ihrer Daten vorliegt bzw. ich dieses Einverständnis unverzüglich einholen werde.