Manuelle Medizin findet bei uns Einklang in die tägliche Arbeit. Im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtung Ihrer Beschwerden untersuchen wir Sie mit unseren Händen. Oftmals können so muskuläre Verspannungen und Dysbalancen viel besser festgestellt werden als mit aufwändiger Apparatemedizin. Bei vielen Schmerzsymptomen lässt sich durch eine Behandlung mittels Chirotherapie die dauerhafte Einnahme von Schmerzmitteln häufig vermeiden. Hierzu zählen u.a. Rückenschmerzen, der klassische „Hexenschuss“, Nackenschmerzen, u.v.m.
Bei der Manuellen Medizin / Chirotherapie handelt es sich um ein wissenschaftlich fundiertes Diagnose- und Behandlungskonzept:
„Die Manuelle Medizin zählt – obwohl ihre Wurzeln jahrhundertealt sind – zu den jungen wissenschaftlichen Disziplinen der Medizin. Sie spielt heute eine besonders große Rolle in der modernen Schmerztherapie. Sowohl bei akuten als auch bei chronischen Schmerzen ist sie mittlerweile fester Bestandteil multimodaler Therapiekonzepte.“
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin
(DGMM-MWE, www.manuelle-mwe.de)
Viele alltägliche Beschwerden, wie Rückenschmerzen oder Verspannungen, entstehen durch Funktionsstörungen an den Gelenken der Wirbelsäule – sogenannte Blockaden.
Die Chirotherapie (auch Manuelle Medizin genannt) erkennt und behandelt solche Blockaden gezielt. Mit geschulten Händen kann die Ärztin oder der Arzt die Ursachen der Schmerzen oft genau feststellen – selbst dann, wenn Röntgen-, CT- oder MRT-Bilder noch unauffällig sind.
Bei einer Blockade kommt es zu Störungen in der Schmerzwahrnehmung, die das Nerv-Muskel-Zusammenspiel beeinflussen. Diese Zusammenhänge sind wissenschaftlich gut erforscht.
Studien zeigen: Die Chirotherapie hat ein sehr gutes Nutzen-Risiko-Verhältnis und ist besonders in der Frühphase von Beschwerden wirksam.
Typische Beschwerden, die mit Chirotherapie behandelt werden, sind Rückenschmerzen, Nackenverspannungen oder ein sogenannter „Hexenschuss“.
Doch auch bei anderen Problemen kann Chirotherapie unterstützend wirken – zum Beispiel bei wiederkehrenden Kopfschmerzen (wie Spannungskopfschmerzen oder Migräne), Tennisellenbogen oder Fersensporn.
Vor jeder Behandlung steht eine gründliche Untersuchung. Die Ärztin oder der Arzt tastet die Wirbelsäule und Gelenke sorgfältig ab, um Blockaden und Fehlfunktionen aufzuspüren. Ziel ist es, die genaue Ursache der Beschwerden zu finden – nicht nur die Symptome zu behandeln.
Die anschließende Behandlung erfolgt mit gezielten Handgriffen. Diese Mobilisation / Manipulation ist in der Regel schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten. Viele Patientinnen und Patienten empfinden direkt danach eine spürbare Erleichterung.
Ja. Chirotherapie gehört in die Hände speziell geschulter Ärztinnen und Ärzte. Sie besitzen eine zertifizierte Zusatzausbildung in Manueller Medizin und wenden nur sanfte, sichere Techniken an. Studien belegen, dass das Risiko bei fachgerechter Anwendung sehr gering ist – und der Nutzen groß.
Die Behandlung ist grundsätzlich für Menschen jeden Alters geeignet – vom Jugendlichen mit Haltungsschäden bis zum älteren Menschen mit Bewegungseinschränkungen. Auch nach Unfällen oder bei Fehlhaltungen im Alltag (z. B. durch langes Sitzen am Schreibtisch) kann Chirotherapie hilfreich sein.
Bei der Chirotherapie / Chiropraxis kommen spezielle orthopädische Behandlungstechniken zum Einsatz. Zunächst ist es jedoch Aufgabe der Ärztin/des Arztes, in einem Anamnesegespräch die Indikation zur Behandlung zu prüfen und ggf. vorab weitere Diagnostik zu veranlassen.
Die Diagnostik für die Chirotherapie erfolgt einzig mit den Händen des Behandlers. Mittels gezieltem Einsatz der Hände lassen sich die Funktionsstörung der Gelenke ertasten.
Gilt es die Blockierungen zu lösen, kommen bestimmte Handgriffe zur Anwendung. Somit können die entsprechenden Funktionsstörungen der Wirbelsäulensegmente oder Gelenke behoben werden und eine Beschwerdebesserung tritt ggf. sogar sofort ein.
Bei den Techniken gibt es sowohl sanfte, mobilisierende als auch manipulierende Behandlungstechniken mit stets kurzen, kleinen Bewegungen. Eine rasche Besserung der Beschwerden lässt sich häufig erreichen – ohne dass Spritzen oder Medikamente zur Anwendung kommen.
Im Gegensatz zu den Angeboten eines Chiropraktikers (Chiropraxis) steht der Begriff Chirotherapie in Deutschland für ärztliche Kompetenz.
Besonders wichtig ist es, durch die Kenntnisse der Anatomie des Menschen bestimmte Beschwerdemuster abzugrenzen, denen eine andere Ursache als eine Funktionsstörung der Gelenke zu Grunde liegt.
Dr. med. Carl-H. Schönherr und Dr. med. Marc Schönherr verfügen beide über eine langjährige, abgeschlossene chirotherapeutische Ausbildung und sind beide zum Führen der Zusatzbezeichnung berechtigt.
Die segmentale und somatische Dysfunktion, H. Schnell, F. Wagner, H. Locher
https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s00132-022-04230-z.pdf
Die somatische Dysfunktion der Halswirbelsäule und ihr komplexes klinisches Bild, F. Wagner
https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s00132-022-04228-7.pdf
Von akutem Koronarsyndrom bis Zoster, H. Schnell
https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s00132-022-04227-8.pdf
In den Ausbildungsseminaren, die Dr. med. Marc Schönherr durchlaufen hat, wurde die Osteopathie aktiv in das Ausbildungskonzept mit einbezogen. Die Ausbildungsorganisation der Manuellen Medizin MWE steht mit der Deutsch-Amerikanische Akademie für Osteopathie (DAAO e.V.) für die komplette und qualifizierte Osteopathieausbildung in Zusammenarbeit mit dem Philadelphia College of Osteopathic Medicine (PCOM). In unserer Praxis kann die Anwendung osteopathischer Verfahren nur als Selbstzahlerleistung erfolgen, hierfür buchen Sie bitte einen Termin „Faszientherapie“.
Ihren Termin zur chirotherapeutischen Behandlung / Beratung können Sie online vereinbaren. Bitte denken Sie daran, bei länger bestehenden Beschwerden und/oder Vorerkrankungen eine Überweisung der behandelnden Orthopädin oder Ihrer Hausärztin zum Termin im Original mitzubringen. Wir beantworten Ihnen gerne telefonisch, in einem persönlichen Gespräch bei einem Termin oder im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung Ihre Fragen. Die Leistungen der Chirotherapie / Manuellen Medizin in unserer Praxis in Köln werden von den gesetzlichen Krankenkasse und den privaten Krankenkassen übernommen.
Bei wiederkehrenden, hartnäckigen Blockierungen kann es ratsam sein, die verschiedenen Faszien des Körpers näher zu betrachten und zu behandeln. Durch eine nähere Untersuchung der Körperfaszien lassen sich oft krankhafte Haltungsmuster erkennen. Dr. med. Marc Schönherr bietet aufgrund seiner langjährigen Ausbildung im Bereich der manuellen Medizin ganzheitliche Behandlungen und insbesondere die Anwendung osteopathischer Verfahren unter Berücksichtigung der Körperfaszien an. Diese Behandlungen werden ausschließlich als Selbstzahlerleistung angeboten. Die Abrechnung erfolgt analog der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Eine Terminbuchung ist unter der Kategorie „Faszientherapie“ ausschließlich online möglich. Die Behandlung erfolgt außerhalb der regulären Sprechstundenzeiten. So bleibt genug Zeit, die Wirbelsäule in ihrer Gesamtheit mit den so wichtigen Körperfaszien zu untersuchen, Ihnen als Patientin/Patient die Bedeutung der Faszien zu erläutern, ggf. präventiv auch bisher nicht schmerzhafte Körperregionen mitzubehandeln sowie zu Eigenübungen anzuleiten.
Chirotherapie / Manuelle Medizin in Köln mit Online-Terminvergabe
