Häufige Fragen:
Für gesetzlich Versicherte (GKV)
Damit ein eRezept ausgestellt werden kann, muss Ihre gültige Gesundheitskarte (eGK) im laufenden Quartal einmal in unserer Praxis eingelesen worden sein. Erst dann darf das Rezept durch die Ärzte elektronisch signiert und an das System übermittelt werden.
Nach dem Einlesen der Versichertenkarte und erfolgter Bestellung ist das eRezept in der Regel nach der nächsten Sprechstunde (Vormittag oder Nachmittag) in der Apotheke einlösbar – ganz ohne Papierausdruck.
Für privat Versicherte (PKV)
Das eRezept-System ist derzeit nur für gesetzlich Versicherte vorgesehen.
Privatversicherte erhalten weiterhin ein Papierrezept, das wie gewohnt in der Apotheke eingelöst werden kann.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Bundesgesundheitsministeriums:
Hinweise zum eRezept
Über dieses Formular können Sie ausschließlich Medikamente bestellen, die wir Ihnen im Rahmen einer Dauertherapie bereits verordnet haben.
Wichtige Hinweise:
-
Rezepte dürfen nur quartalsbezogen ausgestellt werden.
Für gesetzlich Versicherte gilt: Erst nachdem Ihre Karte im Quartal eingelesen wurde, kann das Rezept ausgestellt und elektronisch signiert werden. Vorher ist eine Einlösung in der Apotheke nicht möglich. -
Eine Vorratsbestellung von Medikamenten ist gesetzlich nicht erlaubt.
-
Salben, Cremes oder Tabletten für Hauterkrankungen können nicht über dieses Formular bestellt werden.
Hierfür ist eine persönliche Rücksprache mit dem Arzt erforderlich – gerne auch per Videosprechstunde.
Sie können Ihr Folgerezept bequem über unser Rezepttelefon unter 02233 / 22265 bestellen.
Bitte sprechen Sie Ihre Bestellung auf den Anrufbeantworter – wir bearbeiten Ihre Anfrage zeitnah.
Hinweis für GKV-Versicherte: Die ärztliche Prüfung und Signatur der eRezepte erfolgt nach Ablauf der Sprechstunde.
Das Rezept ist erst danach in der Apotheke verfügbar.
Bevor Sie ein Folgerezept bestellen, prüfen Sie bitte folgende Punkte:
- Es handelt sich um ein Wiederholungsrezept in gleicher Dosierung
- Eine ärztliche Rücksprache oder Therapiekontrolle ist aktuell nicht erforderlich
- GKV: Ihre Versichertenkarte wurde im laufenden Quartal in der Praxis eingelesen
Bearbeitungszeit und Verfügbarkeit
- Die Bearbeitung und ärztliche Signatur erfolgt in der Regel nach Ablauf einer Sprechstunde nach Eingang Ihrer Bestellung.
- Bei Bestellungen am Wochenende ist das Rezept spätestens am folgenden Montagnachmittag für GKV als eRezept abrufbar / für PKV als Papierausdruck abholbereit.
Bitte beachten Sie
-
In Einzelfällen kann vor Ausstellung eines Folgerezepts eine ärztliche Rücksprache notwendig sein – vor allem, wenn längere Zeit keine Therapiekontrolle stattgefunden hat.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Sie darüber nicht individuell benachrichtigen können. Ein Blick in die eRezept-App Ihrer Krankenkasse kann Ihnen helfen zu prüfen, ob Ihr Rezept bereits ausgestellt und signiert wurde. So vermeiden Sie unnötige Wege zur Apotheke und sehen auf einen Blick, ob das Rezept bereitsteht. -
Störungen der Telematik-Infrastruktur (z. B. bei eRezept-Übertragung) sind leider möglich und liegen außerhalb unseres Einflusses.
Bei Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch an unser Praxisteam.
Der Notfalldatensatz (NFD) auf Ihrer elektronischen Gesundheitskarte (eGK) enthält wichtige medizinische Informationen für den Ernstfall, z. B.: bekannte Allergien oder Unverträglichkeiten, chronische Erkrankungen, vorhandene Implantate (z. B. Herzschrittmacher), Angaben zu Notfallkontakten. Im Notfall können Ärztinnen, Ärzte und Rettungskräfte schnell auf diese Informationen zugreifen – besonders wichtig, wenn Sie selbst nicht ansprechbar sind.
Die Speicherung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Zugriff haben ausschließlich autorisierte medizinische Fachpersonen.
Wenn Sie möchten, können wir den Notfalldatensatz gemeinsam mit Ihnen in unserer Praxis anlegen.
Bitte bringen Sie dazu Ihre elektronische Gesundheitskarte mit und teilen Sie uns die nötigen Informationen mit, z.B. vorab online über dieses Formular.
Datensicherheit hat bei uns höchste Priorität. Unsere Website verwendet eine verschlüsselte Verbindung (HTTPS), um Ihre Daten zuverlässig zu schützen.
Zu unserer Datenschutzerklärung
Alternativ können Sie Ihren Rezeptwunsch auch telefonisch übermitteln: Rezepttelefon 02233 / 22265 (Anrufbeantworter)
Die elektronische Patientenakte (ePA) bietet Ihnen die Möglichkeit, wichtige Gesundheitsdaten zentral und sicher digital zu speichern – z. B. Befunde, Diagnosen, Arztbriefe oder Impfungen.
Sie entscheiden selbst,
-
welche Informationen dauerhaft gespeichert werden
-
wer Zugriff darauf erhält (z. B. Hausarzt, Fachärztin, Klinik)
Die ePA soll die Kommunikation zwischen Ihnen und Ihren behandelnden Ärzten verbessern und eine schnellere, gezieltere medizinische Versorgung ermöglichen – insbesondere bei Wechseln von Behandlern oder im Notfall.
Wir speichern gemäß gesetzlicher Vorgaben medizinische Dokumente (z. B. Laborbefunde) in Ihrer ePA, sofern Sie dem nicht widersprechen.
Wenn Sie keine Speicherung in Ihrer ePA wünschen, teilen Sie uns dies bitte mit. Ihre Entscheidung wird selbstverständlich respektiert.
Hinweis für privat Versicherte (PKV)
Die elektronische Patientenakte steht aktuell nur gesetzlich Versicherten (GKV) zur Verfügung.
Ein flächendeckendes Angebot für privat Versicherte befindet sich in Planung, ist aber noch nicht bei allen Anbietern verfügbar. Bitte informieren Sie sich direkt bei Ihrer privaten Krankenversicherung, ob und in welcher Form eine ePA angeboten wird.
Ihre Rezeptbestellung:
Neuer Coronaimpfstoff (LP8.1) und Grippeimpfungen verfügbar
Liebe Patienten, der neue Corona-Impfstoff der Firma Biontech (Comirnaty LP8.1) [...]
Praxis am Fr 12.9. und Mo 15.9. geschlossen
Liebe Patienten,am Freitag (12.9.25) und Montag (15.9.25) ist unsere Praxis [...]
Wir suchen Verstärkung
Wir suchen Verstärkung – vielleicht sind Sie unser fehlendes Puzzlestück?Herzlich, [...]
RSV-Impfstoff verfügbar
Der neue Impfstoff gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist verfügbar. [...]
Neuer Coronaimpfstoff Biontech/Comirnaty KP.2
Liebe Patientinnen und Patienten, ab Kalenderwoche 46 (ab 12.11.) steht [...]
Grippeimpfstoff für alle Altersklassen verfügbar
Die Grippeimpfstoffe sind nun verfügbar. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich [...]