Aktuelles

Protest-Tag 15. November

Wir beteiligen uns am Aktionstag der Arztpraxen und Apotheken am 15. November. Ab 10Uhr sind wir telefonisch nicht mehr erreichbar. Für Notfälle stehen wir vor Ort zu den Sprechstundenzeiten zur Verfügung.

An diesem Tag bleiben die Telefone und die elektronischen Kontaktaufnahmen der teilnehmenden Praxen verwaist. Es laufen dann nur die Anrufbeantworter. Die Praxen sind an diesem Tag geöffnet und die Patienten, die die Praxen aufsuchen, werden in dringenden Fällen auch vor Ort versorgt. Es muss dann aber mit erheblichen Wartezeiten gerechnet werden.

Die Politik verschlechtert die Rahmenbedingungen für die ambulante medizinische Versorgung in solch einer dramatischen Weise, dass die Praxen immer größere Probleme haben, ihren engagierten und qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angemessene und wertschätzende Arbeitsbedingungen zu ermöglichen. Wenn die Politik die Rahmenbedingungen für die ambulante medizinische Versorgung nicht umgehend spürbar verbessert, werden in Zukunft immer weniger medizinische Fachangestellte zur Verfügung stehen. Das wird erhebliche Folgen für die ambulante medizinische Daseinsfürsorge haben !
Quelle: www.praxenkollaps.de

 

 

2023-11-14T22:45:33+01:0014. November 2023|

Neuer Auszubildender

Seit Monatsbeginn verstärkt Herr Riad Mery als Auszubildender zum medizinischen Fachangestellten unser Team. Wir wünschen Herrn Mery einen guten Start in die Ausbildung!

2023-07-06T12:42:12+02:006. Juli 2023|

Welt-Blutdruck-Tag

Am 17. Mai ist Welt-Blutdruck-Tag. Heute haben wir Sie in der Praxis auf das wichtige Thema Bluthochdruck aufmerksam gemacht. Wir empfehlen Ihnen die Patientenbroschüre der Hochdruckliga, wenn Sie sich über diese häufige (und leider oft auch unentdeckte) Erkrankung näher informieren möchten. Nicht nur bei familiärer Vorbelastung ist die Kontrolle des Blutdrucks wichtig, da  Folgeerkrankungen des unbehandelt hohen Blutdrucks (Schlaganfälle, Herzinfarkte) oft vermieden werden können. Wir führen Blutdruckmessungen daher auch ungeplant regelmäßig durch, nicht nur im Rahmen der regelmäßigen Gesundheitsuntersuchung.

Foto von Mockup Graphics auf Unsplash

2023-05-17T16:53:34+02:0017. Mai 2023|

Neue Möglichkeiten der Online-Terminvergabe

Unsere Online-Terminbuchung erscheint seit einiger Zeit in einem neuen Design. Nutzen Sie gerne die Möglichkeit, Ihren nächsten Arzttermin in wenigen Schritten online zu buchen. Dies ist auch z.B. als Neupatientin/Neupatient für die Spezialsprechstunden Allergologie und Chirotherapie möglich. Für die Terminbuchung ist keine Anmeldung oder Registrierung erforderlich.
Für bereits ärztlich angeordnete Blutentnahmen können sie ebenfalls direkt einen Termin buchen (z.B. DMP-Untersuchung 1x/Quartal).

 

2023-03-09T14:04:50+01:008. März 2023|

BA4/BA5-Impfstoff verfügbar – FFP2-Maskenpflicht

Ab heute ist der neueste Omikron-Impfstoff der Fa. Biontech verfügbar. Sie können einen Termin für den Impfstoff Comirnaty Original/BA4/5 online buchen. Bitte beachten Sie die ab Oktober geltende Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske beim Besuch einer Arztpraxis.

2022-11-04T17:31:39+01:004. Oktober 2022|

Omikron-Impfstoff verfügbar

Der Omikron-Impfstoff Comirnaty Original/BA.1 ist verfügbar. Sie können einen Termin zur Impfung online buchen.

Für wen sind die adaptierten BA.1 und BA.4/BA.5-Impfstoffe zur Auffrischung (Booster) empfohlen?

  • Erste Auffrischimpfung (in der Regel die 3. Impfung) – sechs Monate nach abgeschlossener Grundimmunisierung oder durchgemachter Infektion
    • Comirnaty Original/Omicron BA.1 oder Comirnaty Original/Omicron BA.4/BA.5 (Biontech/Pfizer): alle Personen ab 12 Jahren
    • Spikevax bivalent Original/Omicron BA.1 (Moderna): alle Personen ab 30 Jahren
  • Zweite Auffrischimpfung (in der Regel die 4. Impfung) – sechs Monate zum letzten immunologischen Ereignis (Impfung oder Infektion):
    • Personen ab 60 Jahren
    • Personen ab 12 Jahren mit erhöhtem Risiko für schwere COVID-19-Verläufe infolge einer Grunderkrankung, inbesondere Immundefizienz
    • Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen, insbesondere bei direktem Kontakt zu Patientinnen/Patienten und Bewohnerinnen/Bewohnern
    • Bewohnerinnen und Bewohner in Einrichtungen der Pflege
    • Personen mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Einrichtungen der Eingliederungshilfe

Fünfte Auffrischimpfung nur nach ärztlichem Ermessen
Bei besonders gefährdeten Personen wie Hochbetagten oder Personen mit Immundefizienz kann es laut STI
KO sinnvoll sein, abhängig von den bisherigen Antigenkontakten (Impfungen und Infektionen) nach dem vierten immunologischen Ereignis (z. B. 2. Auffrischimpfung) im Abstand von sechs Monaten noch eine weitere, also eine 5. Impfstoffdosis zu verabreichen. Dies sollte aber nur mit ärztlicher Beratung und unter Berücksichtigung des Gesundheitszustands der Patientin/des Patienten sowie des individuellen Erkrankungsrisikos geschehen.

Quelle: KVNO

2022-10-05T11:38:48+02:0021. September 2022|

Bewegung senkt Corona-Risiko

Mit regelmäßiger körperlicher Aktivität können Sie Ihr COVID-19-Risiko senken. Laut einer aktuellen Publikation, in der 16 Studien aus 10 Ländern analysiert wurden, bieten 150 Minuten moderate Aktivität oder 75 Minuten intensiver körperlicher Aktivität pro Woche den besten Schutz.

Zum Fachartikel:
British Journal of Sports Medicine (2022; DOI: 10.1136/bjsports-2022-105733).

2022-08-24T00:31:01+02:0023. August 2022|
Go to Top